Fahrgestell mit Eigenantrieb VTZ-30SSh. Traktor T-16. Inländisches selbstfahrendes Fahrgestell

Inhaltsverzeichnis:

Fahrgestell mit Eigenantrieb VTZ-30SSh. Traktor T-16. Inländisches selbstfahrendes Fahrgestell
Fahrgestell mit Eigenantrieb VTZ-30SSh. Traktor T-16. Inländisches selbstfahrendes Fahrgestell
Anonim

Eine der größten Traktorenfabriken der UdSSR befand sich in der Stadt Charkow. Das Unternehmen hieß Kharkov Tractor Assembly Plant und wurde Mitte der 60er Jahre in Kharkov Plant of Tractor Self-Propelled Chassis (KhZTSSh) umgewandelt. Die Hauptprodukte des Werks waren selbstfahrende Fahrgestelle inländischer Bauart.

Maschinenstruktur

Strukturell ist die Maschine ein motorisiertes Fahrzeug, das aus Zugmaschinen besteht. Das selbstfahrende Fahrgestell T 16 ist nach dem Heckmotorschema aufgebaut, wobei sich der Fahrersitz über dem Triebwerk befindet. Am Motor ist ein kurzer Rohrrahmen befestigt, der als Grundlage für den Einbau einer Bordkarosserie oder verschiedener Spezialausrüstungen dient. Das Foto zeigt ein typisches T 16 Fahrgestell im Realbetrieb.

selbstfahrendes Fahrgestell
selbstfahrendes Fahrgestell

Durch diese Anordnung hat der Fahrgestellfahrer eine gute Sicht auf die Anbaufläche und Anbaugeräte. Der Schwerpunkt der Maschine wird auf die Achse der antreibenden Hinterräder verlagert, was für einen zuverlässigen Grip auf der Oberfläche sorgt. Zum Antrieb diverser Nebenaggregate am GetriebeEs gibt bis zu drei Punkte für die Installation von Nebenantrieben. Zum Antrieb stationärer Anlagen kann eine Treibscheibe verwendet werden. Zusätzlich kann das Fahrgestell mit einem Hydrauliksystem ausgestattet werden.

Das Fahrgestell könnte mit einer Kippplattform, landwirtschaftlichen oder kommunalen Geräten, Installationen für die Reparatur und Wartung von Straßen ausgestattet werden. Die maximale Tragfähigkeit des Fahrgestells beträgt bis zu einer Tonne. Es sei darauf hingewiesen, dass die Maschine ursprünglich für den Einsatz in der Landwirtschaft entwickelt wurde. Auf 56 cm erhöhte Fahrgestell-Bodenfreiheit ermöglicht die Verarbeitung von Weintrauben.

Traktor-Fahrgestell mit Eigenantrieb T 16 ist zu einem der massivsten der Welt geworden - insgesamt wurden mehr als 600.000 Exemplare der Maschine hergestellt. Für das charakteristische Erscheinungsbild des Fahrgestells hatte es in der UdSSR gängige Spitznamen "Drapunets" oder "Bettler". Die Gesamtansicht der Maschine ist auf dem Foto zu sehen.

Fahrgestellräder

Reifengrößen haben sich während der Produktion nicht geändert. Die Antriebsräder hatten eine Größe von 9, 50-32, lenkende Vorderräder - 6, 5-16. Da die Vorderreifen unter hoher Belastung arbeiteten, hatten sie eine verstärkte Struktur.

Die Spur aller Räder konnte auf vier feste Werte eingestellt werden, wodurch sich der Einsatzbereich der Maschine erweitern ließ. Je nach Einstellung reichte die Spurweite der Hinterräder von 1264 bis 1750 mm, die der Vorderräder von 1280 bis 1800 mm.

Motor und Einheiten

Das Fahrgestell wurde von einem luftgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Dieselmotor angetrieben. Das Prinzip wurde in der Konstruktion des Motors umgesetztGemischbildung in der Vorkammer. Die Vorkammer wurde als separates, in den Blockkopf eingepresstes Teil hergestellt. Die Größe der Vorkammer betrug etwas mehr als ein Drittel des Gesamtvolumens der Brennkammer.

Der Hauptteil des Motors war ein gusseisernes Kurbelgehäuse, an dessen Vorderseite ein Aluminiumgehäuse der Nockenwellenantriebszahnräder befestigt war. Die Nockenwelle wurde auf Kugellagern montiert, was eine nicht standardmäßige Lösung ist. An der abnehmbaren Außenabdeckung des Gehäuses befanden sich ein Hals zum Einfüllen von Öl und eine Entlüftung der Kurbelgehäuseentlüftung. Auf der Vorderseite des Motors befand sich ein Riemenantrieb für Generator und Lüfter. Der Antrieb erfolgte über eine Riemenscheibe am vorderen Ende der Dieselkurbelwelle. Auf der gegenüberliegenden Seite des Motors befand sich ein Schwungradgehäuse, an dem ein Elektrostarter befestigt war. Die Gesamtansicht des Motors ist auf den Fotos zu sehen.

Selbstfahrendes Fahrgestell T 16
Selbstfahrendes Fahrgestell T 16

Es gab zwei Löcher am Kurbelgehäuse zum Einbau von Zylindern, vier für Ventilführungsstangen und acht für Zylinderbolzen. Der gusseiserne Zylinder hatte Kühlrippen entwickelt. Die Innenfläche des Zylinders wurde entsprechend behandelt und war die Arbeitsfläche. Jeder Zylinder hatte einen individuellen Kopf mit Kühlrippen. Frühere Versionen des Kopfes waren möglicherweise aus Gusseisen. Gusseisenteile in der Produktion wurden schnell durch Aluminium ersetzt. Durch den Austausch des Materials konnten die Verbrennungsprozesse optimiert und die Kraftstoffeffizienz des Motors verbessert werden. Jeder Satz Kopf und Zylinder wurde mit vier Stehbolzen am Kurbelgehäuse befestigt.

Traktor-Fahrgestell mit Eigenantrieb
Traktor-Fahrgestell mit Eigenantrieb

Der Motor wurde durch den Luftstrom eines Axiallüfters gekühlt, der durch ein Gehäuse und Deflektoren gelenkt wurde. Bei einem frühen Modell des D 16-Motors wurde der Luftstrom nur durch Leitbleche gelenkt. Die Durchflussmenge konnte durch eine spezielle Drosselklappe am Einlass zum Lufteinlass geregelt werden. Draußen wurden am Kurbelgehäuse eine Zweikolben-Kraftstoffpumpe und zwei Ölfilter installiert - fein und grob. Die Pumpe war standardmäßig mit einem Drehzahlregler ausgestattet. Der Kraftstoffvorrat befindet sich im Tank unter dem Fahrersitz.

Übertragung

Der Motor ist mit einem Siebengang-Sch altgetriebe ausgestattet. Die Box hat einen Rückwärtsgang. Durch die große Anzahl an Gängen kann das Fahrwerk in einem weiten Drehzahlbereich arbeiten und eine beachtliche Zugkraft entwickeln. Das Getriebe hat eine Querwellenanordnung, die es ermöglichte, die Länge des Kurbelgehäuses zu reduzieren und Stirnräder zu verwenden, um das Drehmoment auf das Differential zu übertragen.

Frühe Versionen

Das KhZTSSH-Werk beherrschte 1961 die Produktion des ersten Fahrgestellmodells unter der Bezeichnung T 16. Das Auto war konstruktionsbedingt eine erheblich modernisierte Version des DSSh 14. Die erste Version wurde in kleinen Stückzahlen hergestellt, und in nur 6 Jahren wurden etwas mehr als 63.000 Autos montiert. Foto von DSSh 14 unten (aus dem Archiv von Peter Shikhaleev, 1952).

Charkower Werk für Traktorfahrgestelle mit Eigenantrieb
Charkower Werk für Traktorfahrgestelle mit Eigenantrieb

Einer der Unterschiede zwischen den frühen Fahrgestellen ist der Diesel D 16 mit einer Leistung von etwa 16 PS. Am Getriebe waren zwei Zapfwellen -Haupt- und Synchron. Äußerlich zeichnete sich das Fahrgestell durch das Fehlen eines Fahrerhauses aus, es gab nur eine leichte Markise auf abnehmbaren Bögen.

Erstes Upgrade

Einer der Hauptmängel der frühen Version des selbstfahrenden Fahrgestells war der Mangel an Motorleistung. Daher wurde das Auto 1967 durch den Einbau eines 25-PS-Dieselmotors modernisiert. Dadurch war es möglich, die Höchstgeschwindigkeit des Autos zu erhöhen und die Durchgängigkeit zu verbessern. Das neue Modell konnte mit einer geschlossenen Kabine mit zwei Türen ausgestattet werden. Das Fahrerhausdach war aus Plane.

Die weiterentwickelte Version des Fahrgestells erhielt die Bezeichnung T 16M und lief bis 1995 am Band. In dieser Zeit hat das Werk 470.000 Exemplare der Maschine zusammengebaut. Gesamtansicht des Fahrgestells T 16M auf dem Foto.

Landwirtschaftliches Fahrgestell mit Eigenantrieb
Landwirtschaftliches Fahrgestell mit Eigenantrieb

Zweites Upgrade

Mitte der 80er Jahre erhielt das Fahrgestell eine Ganzmetallkabine für den Fahrer und einen neuen Dieselmotor D 21A mit einer Leistung von 25 PS. Es wurde eine umfassende Verfeinerung der Maschinenkomponenten durchgeführt, die es ermöglichte, die Ressourcen zu erhöhen und die Arbeitsintensität der Wartung zu reduzieren. Bei diesem Modell wurden am Getriebe drei Zapfwellen eingeführt. Diese Variante erhielt die Bezeichnung T 16MG und wurde bis 1995 parallel zum T 16M produziert. Das Foto zeigt eine typische Kopie von T 16MG.

Inländisches selbstfahrendes Fahrgestell
Inländisches selbstfahrendes Fahrgestell

Die neue Maschine hatte viel bessere Daten. Ein flexiblerer Dieselmotor ermöglichte es, die Mindestgeschwindigkeit des Autos mit einem niedrigeren Gang auf 1,6 km / h zu reduzieren. Dank dieses Fahrgestells ist es bei Straßen- und Landarbeiten beliebt geworden. Auf derT 16M führte die Fähigkeit ein, den Körper zu neigen, angetrieben von einem Hydraulikzylinder.

Hochleistungsgehäuse

In den 1960er Jahren entstanden im Hauptkonstruktionsbüro mehrere Maschinenprojekte für Mähdrescher und selbstfahrende Fahrgestelle mit Einheiten stärkerer Traktoren. Das Fahrgestell wurde für die Aufnahme verschiedener Mähdrescheraufbauten konzipiert.

Eines dieser Produkte war die Einheit SSh 75 "Taganrozhets", deren Produktion 1965 im Werk Taganrog begann. Strukturell war die Maschine ein Rahmen auf Rädern, auf dem der Motor, die Getriebeeinheiten, die Kabine und die hydraulischen Antriebe montiert wurden. SSH 75 war mit einem flüssigkeitsgekühlten 75-PS-Vierzylinder-SMD-14B-Dieselmotor ausgestattet. Einer der überlebenden "Taganrog" ist auf dem Foto zu sehen.

SSH-75
SSH-75

Die Produktion von landwirtschaftlichen selbstfahrenden Fahrgestellen wurde bis Anfang der 70er Jahre fortgesetzt, insgesamt wurden fast 21.000 Fahrzeuge hergestellt. Im selben Werk wurden verschiedene Anbaugeräte für Komplettiermaschinen produziert. Je nach Art der Anhängevorrichtung konnte das Fahrerhaus an einer anderen Stelle des Fahrgestells stehen. Die Befestigungspunkte wurden über der Vorderachse oder seitlich über einem der Antriebsräder zentriert. Beispielsweise war beim Einbau des Mähdreschers NK 4 die Kabine seitlich und beim Einbau der Mulde HC 4 mittig über den gelenkten Rädern.

Moderne Optionen

Derzeit produziert das Traktorenwerk in Wladimir das Fahrgestell VTZ 30SSh - ein universelles Fahrzeug für Spezialarbeiten in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Auf Wunsch kann die Maschine mit verschiedenen Ausstattungen ausgestattet werdenum das Anwendungsspektrum zu erweitern. Durch die hohe Bodenfreiheit überwindet das Fahrwerk Wasserhindernisse mit einer Tiefe von bis zu 0,5 Metern.

Die Maschine erschien erstmals 1998. Das Fahrgestelldesign basiert auf dem Traktor 2032 und ist sehr ähnlich dem Fahrgestell des T 16. Der Unterschied zwischen dem VTZ 30Sh ist der Heckmotor und das Getriebe. Um den Komfort des Fahrers zu erhöhen, verfügt die Kabine über ein Lüftungs- und Heizsystem. Flache Front- und Heckscheiben sind mit Scheibenwischern ausgestattet. In der Standardausstattung verfügt das Fahrgestell über eine seitliche Stahlplattform mit einer Länge von 2,1 m und einer Breite von fast 1,45 m. Die Plattform hat niedrige Seitenwände und kann bis zu 1000 kg verschiedener Ladung aufnehmen. Vladimir Chassis auf dem Foto unten.

VTZ 30Sh
VTZ 30Sh

Als Triebwerk kommt ein 30-PS-Diesel D 120 zum Einsatz, der eine modernisierte Version des D 21A ist. Das Getriebe hat sechs Gänge und die Fähigkeit zum Rückwärtsfahren. Der Geschwindigkeitsbereich reicht von 5,4 bis 24 km/h. Es gibt nur eine unabhängige Zapfwelle an der Box.

Empfohlen: