2025 Autor: Erin Ralphs | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 21:15
Mercedes ist berühmt für seine Luxusautos, aber die Arbeitstiere der G-Klasse sind auch das Markenzeichen der Marke. Und vor nicht allzu langer Zeit haben die Designer aus Stuttgart etwas völlig Neues geschaffen, ein Auto, das selbst die legendären amerikanischen Pickups in den Schatten stellen kann – den Mercedes-Benz G63 AMG 6X6.
Die Geschichte dieses sechsrädrigen Giganten begann im Jahr 2008, als eine Serie von Pickups für die australische Armee auf den Markt kam. Später kam jemand auf die Idee, eine komfortable zivile Version zu erstellen. Und 2013 ging diese unglaubliche Maschine in Produktion, wenn auch in kleinen Chargen.
Aussehen

Die Kabine des Elite-Mercedes-Pickups wurde sowohl im Vergleich zum relativ zivilen Gelendvagen als auch zum militärischen Prototyp verändert. Das Auto hat beeindruckende Radkästen, in denen 37-Zoll-Reifen frei Platz finden. Nach der Aufrüstung des Militär-Pickups von Mercedes verlängerten die Designer das Fahrerhaus für mehr Komfort. Das Gesamtdesign ähnelt jedoch dem der serienmäßigen AMG G-Klasse.
Die gleichen Lichter und Kühlergrill, FormKapuze. Aber das Auto sah natürlich viel beeindruckender aus. Riesige Räder machten den dreiachsigen Mercedes zu einem wahren Monster. Seine Länge erreicht 5,85 m, Breite - 2,1 m, Höhe - 2,2 m.
Spezifikationen
Dieser Gigant, dessen Gesamtgewicht 4500 kg erreicht, kann nicht als langsamer Lastwagen bezeichnet werden, da dies der Vorstellung von Autos von AMG widerspricht. Dieser Pickup von Mercedes ist mit einem 5,5-Liter-V8-Turbomotor ausgestattet, der 544 PS leistet. Mit. und 760 Nm gepaart mit einem Siebengang-Automatikgetriebe. Damit beschleunigt das sechsrädrige Monster in nur 5,9 Sekunden auf 100 km/h, was sehr, sehr gut ist. Natürlich führen solche Indikatoren zu einem hohen Kraftstoffverbrauch - fast 19 Liter im kombinierten Zyklus. Daher ist der Pickup mit Kraftstofftanks mit einem Gesamtvolumen von 159 Litern ausgestattet.
Offroad

Höchstgeschwindigkeit ist nicht so toll - 160 km/h wegen der elektronischen Begrenzung. Aber für die Wüste, aber sie haben ein Auto speziell für solche Gebiete geschaffen, und das reicht völlig aus. Die geometrische Geländegängigkeit und Traktionsreserve des Autos ist einfach phänomenal. Die Bodenfreiheit beträgt 460 mm dank Portalbrücken, ähnlich wie bei den Unimogs. Ein komplettes Paket aus fünf sperrbaren Differentialen, einem Untersetzungsgetriebe und sogar einem Reifenfüllsystem ermöglicht es Ihnen, auf fast jeder Düne herauszukriechen. Der Anstellwinkel beträgt 52°, was unglaublich ist. Für die Wüste ist dieser Mercedes Pickup perfekt.
Seine schlechte Agilität ist keine große Sache, und der Komfort des Mercedes würzt ihn gutDurchgängigkeit eines Armeefahrzeugs.
Salon
Die Ausstattung des Autos ist traditionell reichh altig und manchmal sogar etwas überraschend. Zum Beispiel eine mit Bambus ausgekleidete Ladefläche. Die Kabine verfügt über vier separate Sitze mit hohen Armlehnen und hervorragendem Seitenh alt. Es gibt eine elektrische Einstellung, Heizung und Belüftung für jeden Sitz. Die Innenausstattung ist kombiniert: poliertes Aluminium, Carbon, Leder und Alcantara – ein für AMG Gelendvagens typisches Material. Der Fahrer wird sich auch über das große Display des Multimediasystems auf dem Mittelpanel freuen.

Im Allgemeinen gibt es keine grundlegenden Unterschiede zum Standard "Gelika". Die Fondpassagiere haben mehr Beinfreiheit.
Diese Maschine wirkt ziemlich seltsam und widerspricht dem Image eines seriösen Militärherstellers. Aber sie wiederholt das Schicksal des üblichen "Gelendvagen" - eines Militärfahrzeugs, das aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften bei zivilen Käufern beliebt geworden ist. Nur mehr, teurer. Als Auto für wohlhabende arabische Käufer ist dieser Mercedes perfekt. Dies ist ein sehr teures Auto, das das an klassische SUVs gewöhnte Publikum gerne überraschen wird. Das Auto hat ein sehr einprägsames Aussehen, es hat unübertroffene Eigenschaften unter zivilen Passagiermodellen und ist gleichzeitig sehr komfortabel. Daher ist seine Veröffentlichung keineswegs ein Glücksspiel. Es ist für reiche Käufer gedacht, und glauben Sie mir, davon gibt es genug.
Empfohlen:
Cargo "Niva": Beschreibung, Spezifikationen. "Niva"-Pickup

Cargo "Niva": Spezifikationen, Entstehungsgeschichte, Funktionen, Funktionsweise, Foto. "Niva" -Pickup: Sorten, Beschreibung, Vor- und Nachteile, Design, Gerät. "Niva" mit Ladefläche: Parameter, Anwendung, Motor, Gesamtabmessungen
ZIL-Pickup: Beschreibung mit Foto, Spezifikationen, Entstehungsgeschichte

ZIL-Pickup-Auto: Entstehungsgeschichte, Wissenswertes, Eigenschaften, Features, Modifikationen, Fotos. Pickup auf Basis von ZIL: Beschreibung, Restaurierung, Tuning. ZIL-130 in einen Pickup umwandeln: Empfehlungen, Details, wie man es selbst macht
Mitsubishi L 200 Pickup

Mitsubishi L 200 ist ein zuverlässiges und hochwertiges Allradauto. Dieses japanische Modell ist aufgrund seiner hervorragenden technischen Qualitäten sehr berühmt geworden. Die Eigenschaften der neuen Generation Mitsubishi L200 sind jetzt noch besser, und das Erscheinungsbild des Autos ist attraktiver und moderner geworden
Das Auto mit dem Index 220695 (UAZ "Bukhanka") erobert immer noch russische Straßen

UAZ-220695 "Loaf" ist eine Kombination aus Kleinbus und Geländewagen. Für manche mögen diese Maschinentypen unvereinbar erscheinen, aber in Wirklichkeit sind sie es nicht. Dieses Fahrzeug wird in jedem Geschäft helfen: Transport von Gütern oder Personen und auf absolut jeder Straße oder im Gelände. Korpus und Rahmen sind sehr solide. Darüber hinaus schätzt der Verbraucher Leichtigkeit, Leichtigkeit und intuitive Steuerung. Dies hat sich über mehrere Generationen bewährt
Die neue Modellreihe „Mercedes Brabus Gelendvagen“2013 – was sind die Merkmale?

Zuletzt, im Juli dieses Jahres, gab der bekannte deutsche Automobilhersteller Mercedes den Verkaufsstart einer neuen Generation des legendären Geländewagens Brabus Gelendvagen bekannt. Schauen wir uns also an, welche Änderungen in der neuen Jeep-Generation vorgenommen wurden, die seit Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts produziert wird