2025 Autor: Erin Ralphs | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 21:15
Jedes Jahr gibt es immer mehr Dieselautos. Und waren Dieselmotoren vor einigen Jahren nur bei Nutzfahrzeugen zu finden, so sind heute Pkw mit Schleppermotoren keine Seltenheit mehr. Dafür gibt es Gründe, und zwar durchaus objektive. Solche Autos verbrauchen bei gleicher Leistung halb so viel Sprit. Sie müssen jedoch verstehen, dass das Design von Dieselmotoren etwas anders ist. Da fast alle mit einer Turbine ausgestattet sind (sonst lässt sich die Leistung des Verbrennungsmotors nicht wesentlich steigern), wird es bei einem Dieselmotor auch einen Ladeluftkühler geben. Was ist ein Ladeluftkühler, wozu dient er? Lesen Sie die Antworten auf diese und viele andere Fragen weiter in unserem Artikel.
Eigenschaft
Also, was ist ein Ladeluftkühler in einem Dieselauto? Dies ist ein Zwischenkühler, der sich im Luftversorgungssystem zu den Zylindern der Brennkraftmaschine befindet. Wozu dient ein Diesel-Ladeluftkühler? Die Hauptaufgabe dieserElement ist es, die Luft zu kühlen. Es ist zu beachten, dass dieser Kühler nicht nur bei Dieselfahrzeugen eingebaut ist. Sie können ihnen auch auf Benzinautos begegnen, dies gilt jedoch nur für Sportexemplare, die mit einer leistungsstarken Turbine ausgestattet sind. Und der Einbau eines Ladeluftkühlers bei einem Diesel erfolgt oft schon ab Werk. Ja, diese Kühler sind etwas kleiner als bei Autos mit Benzin-Turbomotoren, aber der Kompressor selbst ist weniger effizient.

Funktionsprinzip
Wir wissen, was ein Ladeluftkühler in einem Dieselauto ist. Aber wie kann man damit die Luft kälter machen? Diese Aufgabe wird sehr einfach gelöst. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei einem herkömmlichen Kühler des Kühlsystems. Durch die große Kontaktfläche mit der Umgebung wird die Luft wie ein Frostschutzmittel im SOD schnell abgekühlt. Dazu werden keine zusätzlichen Elemente benötigt. Luft strömt von selbst durch das Innere des Ladeluftkühlers. Das Schema ist einfach, billig und praktisch. Bei einem solchen Gerät sollten Sie keine Pannen befürchten. Das einzige, was Sie brauchen, um den Kühler sauber zu h alten (dazu später mehr).

Warum findet man dieses Element nicht in atmosphärischen Verbrennungsmotoren? Bei solchen Motoren wird Sauerstoff durch Unterdruck im Ansaugsystem zugeführt (er entsteht, wenn sich der Kolben nach unten bewegt). Bei Turboladern wird die Luft zwangsweise durch das Verdichterlaufrad gedrückt. Da mehr Sauerstoff vorhanden ist und das Volumen des Ansaugsystems klein ist (nicht mehr als bei atmosphärischen Verbrennungsmotoren), startet esschrumpfen. Wir wissen aus den Gesetzen der Physik, dass sich Luft beim Komprimieren erwärmt. Warum ist es schädlich? Heiße Luft ist der Feind des Verbrennungsmotors. Es beeinträchtigt die Leistung des Motors, es kann auch zu einer Detonation kommen. Je kälter die Luft, desto besser. Daher wird der Ladeluftkühler bei Autos mit Turbolader eingebaut (oft hinter dem Filter vor dem Krümmer).
Gerät
Äußerlich gleicht dieses Element einem herkömmlichen Heizkörper. Es hat auch viele Platten und bewegt sich. Das Gerät hat auch Kühlrohre. Sie werden so lange wie möglich hergestellt. Es ist auch wichtig, dass die Schläuche gerade sind, da sie sonst knicken können, was zu Druckverlust führt. Zusätzlich zu den Düsen werden Platten geschweißt. Dies ist für eine effizientere Wärmeübertragung erforderlich. Als Material für den Strahler wird in der Regel Aluminium oder Kupfer gewählt. Diese Metalle haben die höchste Wärmeleitfähigkeit. Dieses Element wird, wie bereits erwähnt, zwischen dem Ansaugkrümmer und dem Turbolader installiert. Normalerweise ist es unter der vorderen Stoßstange versteckt. Manchmal in der Nähe des Hauptkühlers platziert.

Typen
Es gibt verschiedene Arten von Ladeluftkühlern:
- Luft. Dies ist der beliebteste Typ. Die Kühlung erfolgt in diesem Fall durch den entgegenkommenden Luftstrom, der sich bei schneller Fahrt bildet.
- Flüssigkeit. In dieser Situation trägt die Flüssigkeit zur Kühlung bei. Der Vorteil des Systems besteht darin, dass der Kühler kompakter ist. Außerdem nimmt Flüssigkeit Wärme besser auf als Luft. Aber in dem Gerät ist das Flüssigkeitssystem komplexer. Daher wird es viel seltener installiert.

Funktioniert das?
Wie effizient ist ein Ladeluftkühler in einem Auto mit Turbolader? Wie die Praxis zeigt, ist dieses Element sehr wichtig und effektiv. Eine Abkühlung der Luft um 20 Grad bringt eine Leistungssteigerung von sechs Prozent. Und da der Ladeluftkühler in der Lage ist, die Luft sofort um 50-60 Grad zu kühlen, steigert dies die Leistung des Motors um mehr als 15 %. Wenn wir über Flüssigkeitssysteme sprechen, können sie die Luft um 70-80 Grad kühlen. Und das ist fast ein Viertel der Gesamtleistung des Verbrennungsmotors. Daher ist es nicht umsonst, dass beim Dieselmotor von Kia Sorento sowie bei anderen Fahrzeugen mit Turbolader ein Ladeluftkühler installiert ist. Es bringt wirklich positive Ergebnisse.
Systemfehler
Wenn man bedenkt, was ein Diesel-Ladeluftkühler ist, sind seine Nachteile zu beachten:
- Niedrigerer Druck. In jedem Fall sollte die Luft nicht direkt, sondern durch bestimmte Autobahnen und Labyrinthe strömen. Daher geht ein Teil der Energie, die die Turbine abgibt, verloren.
- Messe. Manche Heizkörper können bis zu 15 Kilogramm wiegen.
- Der Bedarf an zusätzlichem Kühlmittel (gilt für die zweite Art von Ladeluftkühlern). Darüber hinaus müssen Sie die Dichtheit des Systems überwachen und den Füllstand immer kontrollieren. Wenn keine Flüssigkeit im System ist, wird die Effizienz des Ladeluftkühlers erheblich reduziert.

Kann man bei einem Diesel den Ladeluftkühler im Winter schließen?
Einige Eigentümer fragen sich, obob es möglich ist, dieses Element zu schließen und ob es das Ergebnis bringt. Ich muss sagen, dass k alte Luft (auch Minustemperaturen) dem Motor nicht schadet. Schädlich ist aber Kondensat, das sich durch Temperaturunterschiede ansammeln kann. Was sagen Experten zu diesem Problem?
Bei Außentemperaturen unter -25 Grad ist es sinnvoll, den Kühler zu schließen. Wird das Auto in der Stadt oder im Tiefschnee genutzt, lässt man den Kühler besser offen. Der Motor wird stärker belastet als beim Fahren auf der Autobahn, daher muss die Luft gekühlt werden. Im kombinierten Betrieb (Stadt-Autobahn) ist es besser, den Kühler halb zu schließen.
Bei Fahrten auf der Autobahn ist es hier besser, den Ladeluftkühler zu schließen (wenn die Lufttemperatur unter -25°C liegt). Aber es wird nichts Schlimmes passieren, sagen Experten, wenn diese Empfehlung ignoriert wird.
Kann es entfernt werden?
Einige Autobesitzer denken darüber nach, dieses Design zu entfernen, basierend auf einem der Nachteile (Luft strömt langsamer, was die Effizienz der Turbine verringert). Experten raten jedoch davon ab, solche Maßnahmen zu ergreifen. Das Erhöhen der Leistung auf diese Weise wird nicht funktionieren. Darüber hinaus wird es aufgrund heißer Luft im Gegenteil erheblich sinken. Außerdem sind Motor und Ansaugsystem nicht für so hohe Temperaturen ausgelegt. Daher kann eine Demontage des Ladeluftkühlers nur schaden.
Wie kann man die Leistung erhöhen?
Du kannst den Ladeluftkühler nicht ausbauen. Was aber, wenn Sie die Motorleistung steigern möchten? Eine sinnvolle Lösung ist der Einbau eines größeren Radiators. So wird die Luftvergehen schneller und kühlen gleichzeitig nicht weniger qualitativ ab. Der nächste Schritt ist die Installation des Lufteinlasses an der Motorhaube. Subaru-Besitzer setzen diese Idee oft um.

Über die Bedienung
Es ist nicht nur wichtig zu wissen, was ein Diesel-Ladeluftkühler ist, sondern auch, ihn richtig zu warten. Der Hauptfeind ist Schmutz. Es stört die normale Wärmeübertragung. Die Folge ist heiße Luft im Ansaugtrakt und ein Leistungsabfall. Das Element muss nicht nur außen, sondern auch innen gereinigt werden. Wie überprüfe ich den Ladeluftkühler eines Diesels auf Verschmutzung? Leider ist dies erst nach dem Abbau möglich. Nachdem wir die Düsen entfernt haben, werden wir sehen, ob sich Öl darin befindet. Wenn die Turbine Öl antreibt, landet es mit Sicherheit im Ladeluftkühler. Dann müssen Sie einen Vergaserreiniger nehmen und die fettigen Spuren gründlich waschen. Ein sauberer Ladeluftkühler ist der Schlüssel zum stabilen Betrieb eines Turbomotors.

Schlussfolgerung
Also, wir haben uns angesehen, was ein Diesel-Ladeluftkühler ist. Wie Sie sehen können, ist dies ein sehr wichtiges Element in Autos mit Turbomotoren. Es kann nicht entfernt werden und es ist wichtig, seine Sauberkeit zu kontrollieren. Nur so ist das System wirksam.
Empfohlen:
Start-Stopp-System: Was es ist, wofür es bestimmt ist, das Funktionsprinzip und Bewertungen

Fast ein Drittel der Zeit läuft der Motor im Leerlauf. Das heißt, der Motor funktioniert, verbrennt Kraftstoff, verschmutzt die Umwelt, aber das Auto bewegt sich nicht. Die Einführung des "Start-Stop"-Systems gewährleistet den Betrieb des Motors nur während der Fahrt
Füllstandsensor: Funktionsprinzip, Gerät und Einbau

Der Kraftstoffstandsensor ist ein äußerst wichtiger Teil jedes Fahrzeugs. Es lohnt sich, das Prinzip seiner Arbeit im Detail zu betrachten
Was ist ein Codegrabber: Beschreibung, Funktionsprinzip und Schutzmethoden. So vermeiden Sie Diebstahl

Fast jedes Modell von Autoalarmanlagen, die derzeit auf dem heimischen Markt erhältlich sind, kann mit einem Code-Grabber deaktiviert werden. Was ist ein Codegrabber? Dies ist ein elektronisches Gerät, das den Code des Alarm-Schlüsselanhängers abfangen kann. Außerdem merkt sich das Gerät den Code, dann kann das Gerät bei Bedarf den Alarm anstelle des Standard-Schlüsselanhängers deaktivieren
Der Einbau eines Motorhaubenschlosses ist ein zusätzlicher Schutz für Ihr Auto

Der Artikel spricht über die Gefahren und Gründe, warum Sie ein Schloss an der Motorhaube anbringen müssen. Wie Sie Autodieben Probleme bereiten, wenn sie versuchen, Ihr Auto zu stehlen
Bremsbelagverschleißsensor: Funktionsprinzip, Austausch, Einbau

Die Bremsanlage ist eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Autos. Seine Hauptelemente sind die Scheibe und die Beläge. Das Bremsen basiert auf der Reibungskraft. Die Beläge sind in Kontakt mit der Scheibe, was zu einem Drehmomentwiderstand führt. Das Auto beginnt langsamer zu werden. Mit der Zeit nutzt sich das Reibmaterial jedoch ab und der Belag muss ersetzt werden